top of page
  • Autorenbildliluu

TIPPS: Regenjackenstoff vernähen

Regenjackenstoff ist cool - aber tricky. Für meine Malschürzen hab ich schon viele verschiedene Arten von Regenjackenstoff vernäht, von ganz plastischen bis zu Mischgewebe. Am liebsten habe ich Mischgewebe von 55% Polyester und 45% Polypropylen - innen eine stoffige Seite, aussen wasserabweisend und doch leicht elastisch.


Hier hätten wir die komplett thermoplastische Version - wirklich schwierig zu vernähen. Da hier auch die Klammern nicht gut halten und beim nähen verrutschen, empfiehlt es sich absolut, jede Naht zuvor mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.



Regenhose

Bei dem innen stoffigen Regenjackenstoff ist es etwas einfacher - hier hab ich euch einige Tipps dazu zusammen gestellt:


Tipp 1) Rollschneider

Da Schnittmuster nicht mit Nadeln befestigt werden können, sollte mit dem Rollschneider zugeschnitten werden. Dazu einfach mit Gewichten das Schnittmuster fixieren und losschneiden, nur Mut - mit etwas Übung werden die Rundungen perfekt.



Tipp 2) Klammern - keine Nadeln

Bei Regenjackenstoff können keine Nadeln benutzt werden, die Löcher beschädigen den Stoff und die Nadel selbst gibt einen Abdruck. Daher unbedingt Wonderclips / Klammern verwenden.



Tipp 3) Doppelseitiges Klebeband - Stylefix

Damit können besonders schwierige Stellen wie beispielsweise die Ärmel vorab fixiert werden.



Tipp 4) Kein Bügeln!

Regenjackenstoff mag keine Hitze, also bleibt das Bügeleisen ausnahmsweise mal kalt.